Bei den Trainingsabenden des KCO sind alle Kanuten, egal ob mit Kajak oder Kanadier, herzlich willkommen.
Bitte eigene Ausrüstung mitbringen (Boot, Paddel, Schwimmweste, Helm, Spritzdecke).
Ab Mai 2017 steht Leihmaterial zur Verfügung – somit sind auch alle Willkommen, die mal in unseren Wassersport hineinschnuppern möchten.
Am neuen Treffpunkt “Bauwagen” finden sich den ganzen Sommer jeden Donnerstag um 18.00 Uhr die Kanuten zwischen 10 und 60 Jahren zum Training zusammen. Gemeinsam werden verschiedene Techniken des Wildwassersports trainiert – von den Grundlagen auf stehendem Wasser bis zu speziellen Techniken für erfahrene Paddler in der Strömung der Loisach in allen Arten von Kanus – vom Wildwasserkajak über das Seekajak bis zum Kanadier.
Auch für Neulinge hat die Kanu-Abteilung der TG ein Angebot: nach Absprache können an einem Wochenende die Grundlagen in aller Ruhe und ganz fundiert erlernt werden, sodass dann in der Folge der Trainingstreff zusammen mit den alten Hasen genutzt werden kann.
Aber nicht nur als Treffpunkt für das Training wird der neue Ort genutzt – auch als Treffpunkt bei den Ausflügen ins Wildwasser dient der neue Bauwagen, genauso wie für gemeinsame Grillabende, bei denen über den „besten Sport der Welt“ gefachsimpelt wird…
Im Kanuclub Oberland finden sich alle Paddler, die gerne auf unseren Alpenflüssen in Gemeinschaft unterwegs sein wollen.
Der Kanuclub Oberland ist seit 2008 Mitglied im BKV.
Laden Sie sich bei Interesse die PDF-Datei herunter, in der Sie sich über die Vorteile einer DKV-Mitgliedschaft informieren können.
http://www.kanu.de/home/service/einzel_mitgliedschaft/einzelmitgliedschaft_vorteile.xhtml